Gesundheit für über 50: Tipps und Ratschläge für ein gesundes Leben...

Gesundheit für über 50: Tipps und Ratschläge für ein gesundes Leben

Die Lebensmitte kann eine wundervolle Zeit sein – eine Zeit der Reife, in der man aus seiner Erfahrung und Weisheit schöpfen kann. In dieser Phase des Lebens ist es von grösster Bedeutung, auf die eigene Gesundheit zu achten und das Beste daraus zu machen. Für Menschen über 50 gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein gesundes und erfülltes Leben zu führen.   Mit zunehmendem Alter wächst nicht nur die Anzahl der Kerzen auf der Geburtstagstorte, sondern auch die Fülle an Erfahrungen und Wissen, die man im Laufe des Lebens gesammelt hat. Das reife Alter bringt eine innere Stärke und Weisheit mit sich, die es ermöglicht, das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Dieses kostbare Kapitel des Lebens bietet die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, sich selbst zu akzeptieren und neue Horizonte zu entdecken. Auf dem Weg zu einem gesunden Lifestyle Ein gesunder Lebensstil ist der Schlüssel zu Vitalität und Wohlbefinden. Körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und Stressmanagement sind nur einige der Bausteine, die helfen können, die Gesundheit auch im reifen Alter zu bewahren. Regelmässige Bewegung hält den Körper fit und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und stärkt das Immunsystem. Die richtige Stressbewältigung ist essenziell, um eine gute Balance im Leben zu finden. Entdecken Sie, wie Sie mit kleinen Veränderungen im Alltag grosse Auswirkungen auf Ihre Gesundheit erzielen können. Die Schatztruhe der Gesundheit Wenn es darum geht, wertvolle Informationen über Gesundheit, Lifestyle und ähnliche Themen zu entdecken, die besonders für Menschen ab 50 interessant sind, gibt es eine Schatztruhe, die darauf wartet, geöffnet zu werden: Im reichhaltigen Archiv des Spezialmagazins 50Plus finden Sie Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen, die genau auf die Bedürfnisse der Generation ab 50 zugeschnitten sind. Von Gesundheit und Vorsorge über Lifestyle, Freizeit und Reisen bis hin zu Partnerschaft, Finanzen und Ernährung – hier werden Sie fündig. Tauchen Sie ein in eine Welt voller nützlicher Informationen, inspirierender Geschichten und wertvoller Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus dem reifen Alter herauszuholen. Das Motto des Online-Magazins 50Plus lautet mehr vom Leben – und genau das bietet es seinen Lesern. Es geht nicht nur um Gesundheit, sondern auch um die Bereiche Kultur, Kunst, Freizeit, Sport, Medizin und vieles mehr. Das Magazin dient als Inspirations- und Informationsquelle für Menschen mittleren Alters. Es bietet die Möglichkeit, neue Interessen zu entdecken, sich...

mehr

Die Chancen und Risiken der Kunst-Tokenisierung

Die Chancen und Risiken der Kunst-Tokenisierung

Dank der Blockchain-Technologie erfährt dem Kunsthandel eine völlig neue Blütezeit. Künstler auf aller Welt verbinden grosse Hoffnungen mit der Digitalisierung ihrer Arbeiten. Denn sie eröffnet völlig neue Wege der Monetarisierung der künstlerischen Werke und gleichzeitig wird die Kunst zugänglicher für die Öffentlichkeit. Doch immer dort, wo etwas Neues entsteht, gibt es auch Kritik daran. Darum wollen wir heute die Chancen und Risiken der Kunst-Tokenisierung näher unter die Lupe nehmen. Was ist die Kunst-Tokenisierung? Beginnen möchten wir mit der Definition: Ein Token ist eine Art Datei, die in der Blockchain abgespeichert ist. Aufgrund des extrem sicheren Aufbaus der Blockchain gilt ein Token als nahezu fälschungssicher und unveränderlich. In solch einem Token werden nun alle Informationen des Kunstwerks erfasst. Dazu zählt die Eigentümerhistorie, der aktuelle Eigentümer, der Erschaffer, die Gutachten, der Aufenthaltsort, ein Foto des Kunstwerks und viele weitere wichtige Informationen über das Kunstwerk.   Das Token wiederum wird handelbar gemacht und kann dann beispielsweise in einem Fond mit anderen Token zusammengefasst werden. Gleichzeitig ist es möglich, dass mehrere Personen Anteile an einem einzigen Token halten. Somit besteht die Möglichkeit, sich mit kleinen Beträgen an der Wertsteigerung eines bestimmten Bildes von van Gogh zu beteiligen. Die Chancen der Kunst-Tokenisierung Die Chancen sind offensichtlich und sie werden auch schon genutzt. Der Handel wird erheblich vereinfacht. Sobald ein Token für ein Kunstwerk erstellt wurde, benötigt es keinerlei Gutachter, Galeristen oder andere Zwischenhändler mehr. Die Kunst kann direkt zwischen den möglichen Interessenten gehandelt werden. Das ist schneller, einfacher und günstiger.   Aufstrebenden und bislang unbekannten Künstlern eröffnet es die Option, ihre Werke einfacher zu vermarkten. Das kann über Plattformen im Internet geschehen, auf denen Anleger direkt mit den Künstlern interagieren. Der gesamte Kunstmarkt wird dadurch erheblich transparenter gemacht und eröffnet auch unerfahrenen Anlegern die Chance, ihr Geld in Kunst zu investieren. Dadurch fliesst viel mehr Geld in die Kunst als jemals zuvor. Die meisten Künstler begrüssen das.   Die Risiken der Kunst-Tokenisierung Wo Licht ist, ist auch Schatten. Im Falle der Kunst-Tokenisierung hat es bereits eine ganze Reihe aberwitziger Auktionen gegeben, auf denen nichtssagende digitale Kunst von unbekannten Künstlern für enorme Preise gehandelt wurde. Millionenbeträge für Pixel-Kunst.   Vielen etablierten Kennern der Kunstszene ist das nicht ganz geheuer und entsprechend warnen sie davor, auf solche Trends und Blasen aufzuspringen, da man auch viel Geld verlieren kann.   So investieren Sie richtig in digitale Kunst...

mehr

Fleischbouillon-Alternativen: Wie man eine leckere Bouillon ohne Fleisch zubereitet...

Fleischbouillon-Alternativen: Wie man eine leckere Bouillon ohne Fleisch zubereitet

Bouillons schmecken vorzüglich und sind vor allem nahrhaft. Zudem kann man sie relativ rasch und einfach zubereiten. Viele dieser Suppen enthalten Rind- oder Hühnerfleisch. Allerdings muss nicht jede Bouillon Fleisch beinhalten. Es gibt heute Fleischbouillon-Alternativen. Wie man eine leckere Bouillon ohne Fleisch zubereitet, erfahren Sie hier. Bouillon ohne Fleisch Fleisch ist die Grundlage für viele Suppen. Zu den beliebtesten Bouillons zählen dabei die Rindsbouillon, die Hühnerbouillon oder die Ochsenbouillon. Wer kein Fleisch in der Suppe haben will, kann...

Die Anwendung von Effektiven Mikroorganismen in der Haushaltsreinigung...

Die Anwendung von Effektiven Mikroorganismen in der Haushaltsreinigung

Effektive Mikroorganismen sind nicht nur im Garten nützlich, sondern können auch im Haushalt eingesetzt werden. Effektive Mikroorganismen (EM) sind dafür bekannt, Fett und Schmutz abzubauen, Gerüche zu reduzieren und die Luft zu reinigen. Sie können auch helfen, Allergene und Keime in der Luft und auf Oberflächen zu reduzieren. Darüber hinaus können EM dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer Familie zu schützen, indem sie Giftstoffe aus der Umwelt entfernen. Warum dem so ist und welche Produkte sich für die umweltfreundliche...

Eine fast perfekte Praxis

Wie sollte das Zusammenspiel der einzelnen Mitglieder ihrer Praxis wirklich funktionieren. Die perfekte Praxis sollte folgende Punkte berücksichtigen. Das gesamte Praxisteam sollte alle Termine gemeinsam mit dem Patienten abstimmen. Dabei sollten persönliche und berufliche Situationen möglichst berücksichtigt werden. Bei der Terminvereinbarung erhält der Patient Auskunft über die Erreichbarkeit der Praxis oder besondere Parkmöglichkeiten. In dringenden Notfällen sollte den Patienten kurzfristig einen Termin genannt werden können. Sollte der Patient aufgrund einer Erkrankung oder eines Medikaments regelmässig untersucht werden müssen,...

Wie beurteilen Patienten eine Praxis?...

Wie beurteilen Patienten eine Praxis?

Dieser kleine Fragekatalog soll Ihnen helfen, Ihre Praxis aus Patienten Sicht zu beurteilen. Beantworten Sie jede Frage aus Patientensicht und sehen Sie selber wie Sie Ihren Service verbessern können.  Kann ich die Praxis gut erreichen? Die dich in der Praxis freundlich und respektvoll behandeln? Nimm mein Arzt mich und mein Anliegen ernst? Werden in der Praxis meine Persönlichkeit und meine Intimsphäre respektiert? Erhalte ich eine verständlich und neutrale Aufklärung, Information und Beratung? Bekomme ich Hinweise auf weiterführende verlässliche...

Die richtige Software für die Vernetzung der Praxis...

Die richtige Software für die Vernetzung der Praxis

Speziell in ländlichen Regionen wird die Vernetzung einer Praxis immer wichtiger. Sie ist nötig um die Versorgung der Patienten aufrecht zu erhalten. Ein schneller Datenaustausch kann die Versorgung der Patienten verbessern und helfen Fehler zu vermeiden. Selbst das Arzthonorar lässt sich steigern, durch eine Vernetzung, wenn man mit dem Ärzteverbund und den Kliniken eigene Versorgungsverträge abschließen kann. Bis eine funktionierende Nutzsoftware steht, sind einige Hürden zu nehmen. Der Vernetzung williger Arzt muss dabei erst die Frage lösen, wie...