Fleischbouillon-Alternativen: Wie man eine leckere Bouillon ohne Fleisch zubereitet

Bouillons schmecken vorzüglich und sind vor allem nahrhaft. Zudem kann man sie relativ rasch und einfach zubereiten. Viele dieser Suppen enthalten Rind- oder Hühnerfleisch. Allerdings muss nicht jede Bouillon Fleisch beinhalten. Es gibt heute Fleischbouillon-Alternativen. Wie man eine leckere Bouillon ohne Fleisch zubereitet, erfahren Sie hier.
Bouillon ohne Fleisch
Fleisch ist die Grundlage für viele Suppen. Zu den beliebtesten Bouillons zählen dabei die Rindsbouillon, die Hühnerbouillon oder die Ochsenbouillon. Wer kein Fleisch in der Suppe haben will, kann auf Bouillon-Pulver zurückgreifen und auf Suppen, die vegan oder vegetarisch sind. Das Unternehmen Nahrin hat sich auf die Herstellung schmackhafter Bouillons spezialisiert. Viele dieser Suppen enthalten kein Fleisch, dafür jedoch viel Gemüse und Kräuter. Die Bouillons sind fettfrei und vegan. Wer dennoch nicht vollkommen auf den Geschmack von Fleisch verzichten will, kann auf fettfreie Bouillons zurückgreifen, die aus einem Fleischextrakt hergestellt werden.
Fettfrei und lecker
Zu den fettfreien Bouillons mit Fleischgeschmack von Nahrin gehören beispielsweise die Rindsbouillon oder die Hühnerbouillon. Diese Suppen enthalten zwar kein Fleisch, jedoch ein Fleisch-Extrakt, das fettfrei ist. Sie zeichnen sich durch ihren einzigartigen würzigen und fleischigen Geschmack aus. Darüber hinaus eignet sich das Suppenpulver auch zum Würzen anderer Speisen und Suppen. Die Rindsbouillon kann man als Trinkbouillon mit Ei geniessen oder sie dient als Basis für Saucen, Risottos, Reis und Teigwaren. Daneben eignet sich diese Bouillon als Fond für Fondue Chinoise.
Für die Hühnerbouillon verwendet man als Basis feinstes Hühnerbrustfilet. Auch diese Suppe ist fettfrei und nahrhaft und enthält ein Fleischextrakt. Daneben kann man sie als Würze für Pouletgerichte, Saucen oder Reis verwenden. Vor allem für die Zubereitung asiatischer Gerichte empfiehlt sich diese Hühnersuppe.
Einfach zubereitet
Alle Suppen zeichnen sich dadurch aus, dass man sie einfach und rasch zubereiten kann. Geliefert werden die Bouillons in Dosen. Eine Dose reicht für rund 140 bis 160 Teller Suppe. Für die Zubereitung gibt man einen gestrichenen Kaffeelöffel Pulver in einen Teller und übergiesst ihn mit kochendem Wasser. Nach kurzem Umrühren ist die Suppe fertig.
Die Bouillons mit Fleischextrakt oder die Gemüsesuppen enthalten kein Fett. Fett ist zwar ein wichtiger Geschmacksträger und in gewissen Massen auch notwendig für den Körper, doch zu viel Fett ist für die Gesundheit schädlich. Ein übermässiger Fettkonsum führt zu Übergewicht und den damit verbundenen Folgekrankheiten. Dazu zählen in erster Linie Herzkreislauferkrankungen. Viele Menschen greifen zu Fleisch, da dieses den Bouillons ihren einzigartigen Geschmack verleiht. Fleischextrakte haben jedoch die gleiche Wirkung und sorgen dafür, dass auch fettfreie und fleischlose Bouillons hervorragend schmecken.
Nahrin legt sehr grossen Wert auf Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund verzichtet man bei der Herstellung des Bouillonpulvers auf Palmöl. Wer gesund leben will, kann auch auf wertvolle Gemüsebouillons zurückgreifen. Diese enthalten anstatt Fleisch Sellerie und andere schmackhafte Gemüsesorten. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen sowie Spurenelementen. Auch diese Bouillons finden sich im Sortiment des Onlineshops von Nahrin. Sie werden ebenfalls in Dosen geliefert, die ein Suppenpulver enthalten. Darüber hinaus eignen sich die Gemüsebouillons ebenfalls hervorragend zum Würzen von Saucen und anderen Gerichten.